Ich habe mich unglaublich über so viel Ignoranz und Intoleranz geärgert. Für mich persönlich gibt es trotz mancher Startschwierigkeiten nichts Feinfühligeres
und Lernwilligeres, als einen Vollblüter.
Ich habe mich dann ausschließlich auf mich und mein Pferd konzentriert - habe mit Geduld, Konsequenz und ganz viel Liebe einen treuen Partner
in Cristino gefunden.
Trotzdem ließ mich der Gedanke daran, dass die ehemaligen Rennpferde mit solchen Vorurteilen behaftet sind, nicht los. Dadurch, dass der Rennsport mit dem normalen Reitsport nach wie vor kaum
verknüpft ist, droht vielen Vollblütern nach Beendigung ihrer Rennkarriere oft ein sehr ungewisses Schicksal ..
dabei beginnt für die meisten Pferde dann oftmals erst ihr Leben - die heutige Warmblutzucht wäre ohne die Veredelung durch Vollblüter undenkbar. Auch der Einsatz in der
Vielseitigkeit ist durch Vollblüter geprägt. Darüber hinaus sind sie durch ihren feinfühligen Charakter optimale Freizeitpartner, wenn man ihr Vertrauen gewonnen hat.
So kam mir damals die Idee, eine Homepage mit den Ex-Galoppern zu erstellen, deren Besitzer ich auch selbst kannte .. ich wollte einfach ihren Lebensweg nach der Rennbahn aufzeigen und so
beweisen, wie vielseitig einsetzbar diese Pferde sind. So entstand die Rennpferde-Rente mit vorerst sieben vorgestellten Pferden.
Nach und nach meldeten sich immer mehr Besitzer, die ebenfalls von ihren Erfahrungen mit ihren Vollblütern berichten wollten. Schnell wurde deutlich, dass nicht nur ich mit den genannten
Vorurteilen zu kämpfen hatte. Über die Zeit hat sich die Rennpferde-Rente zu einem Portal entwickelt, auf dem Vollblut-Freunde quasi eine "online-Stallgemeinschaft" gefunden haben.
Ich freue mich über diesen Erfolg und hoffe, dass wir alle einen Beitrag dazu leisten, Ex-Galopper (und damit Vollbüter) in einem besseren, gerechteren Bild erscheinen zu lassen.