Alimatha wurde bis zum Jahr 1997 in München/ Riem trainiert. Sie schied aus dem Rennsport aus, weil sie sich einfach nicht konstant behaupten konnte.
Direkt im Anschluß gelang die Stute 1998 in die Hände ihrer heutigen Besitzerin, bei der sie ihren Lebensplatz gefunden hat und als Freizeitpferd genutzt wird.
Mehr über Alimatha erfahren Sie im Anhang ..
Alimathas persönliche Geschichte
(geschildert von Claudia Wittig)
Ich habe Alimatha damals voll in Aktion gesehen - ein Mädchen hat versucht, sie bei einem Tag der offenen Tür vorzustellen .. ging voll in die Hose, keine Chance wenn viele Leute und Pferde mit unterwegs sind. Sie hat mir richtig leid getan.
Auf jeden Fall ist mir meine damalige Freundin Lydia Schuler (jetzt Schuster, auch auf euer HP vertreten) seit einer Woche in den Ohren gelegen, das in diesem Stall eine Stute steht, die wenn ich sie sehe sofort kaufe.
Wie es das Schicksal wollte war es meine Alma.
Den Kauf hat dann die Lydia für mich abgewickelt, nochmals Danke. Anfangs wurde ich natürlich von ihr unterstützt. Seit ca. 10 Jahren wird Alma nur noch von mir geritten, und auch das Bodenpersonal ist sehr begrenzt.
Meine Süße ist zu den auserkorenen Menschen stets lieb, wie bereits schon erwähnt ein 100%iges Verlaßpferd. Auch wir hatten natürlich schon unsere Tiefen, Gott sei Dank immer reparabel.
Im September 2009 hat mir eine nicht für mein Pferd zuständige Person Alma an ein Koppeltor angebunden .. zu erwähnen ist, dass ich anfangs alle Negertricks ausprobiert habe Alma anzuhängen, wie die Aktion gelaufen ist, habe ich nur aus Erzählungen. Leider war ich mal für 2 Tage nicht da. Meine Freundin ist sofort hin, Tierarzt. Letztendlich hat die Alma alles gut überstanden, der Kreis derer, die an sie ran dürfen ist noch kleiner geworden.
Die Fesseln an den Hinterbeinen lagen so frei, dass man die Sehnen und Knochen sehen konnte, Glück gehabt, keine Kapsel verletzt - das wäre das aus für meine Süße gewesen.
Ende September 2010 hatten wir eine Schlundverstopfung, sofort erkannt und gehandelt. Mit allen Nachbehandlungen. Hier möchte ich mich noch herzlichst bei Hr. Dr. Constantin Moll bedanken! Alma hat eigentlich nur „Urlaub" bei mir. Bei schönen Wetter, auch bei 15° minus treibt´s uns ins Gelände, werde dann immer noch auf mein wildes Bürschlein angesprochen.
Nun hoffe ich, dass wir noch viele gemeinsame Jahre vor uns haben.
(Stand: Juli 2011)