All An Albatros wurde bereits im Renntraining von seiner heutigen Besitzerin Maria Kühn geritten. Sie verliebte sich vom ersten Tag an in ihn und wollte ihn nach ihrer Ausbildung später einmal kaufen.
Leider litt All An Albatros an einer chronischen Reizung des Unterstüzungsbandes und wurde somit vorzeitig aus dem Rennsport genommen. Im November 2007 ging er in die Hände von Maria Kühn über, bei der er nun in Mannheim-Friedrichsfeld lebt und zum Reitpferd ausgebildet wird.
Mehr über All An Albatros persönliche Geschichte erfahren Sie im Anhang ..
All An Albatros persönliche Geschichte
(geschildert von Maria Kühn)
All An Albatros kam Ende 2006 nach Mannheim zu Horst Rudolph, bei dem ich 10 Jahre geritten bin. Wir haben ihn erstmal in "Dino" umgetauft, weil er 1. ziemlich groß und mächtig ist und 2. sein Name irgendwie doof ist. :) Ich habe ihn dann bis September 2007 im Training geritten, als er plötzlich an einer Dauerreizung des Unterstützungsbandes litt, weswegen er keine Rennen mehr laufen sollte.
Im Anschluß habe ich ih fast 3 Monate nur Schritt geritten - jetzt ist das Bein wieder komplett in Ordnung. Ich hatte mich natürlich schon Hals über Kopf in das "Schätzchen" verliebt, wollte ihn aber
eigentlich erst nach meiner Ausbildung in 3 Jahren kaufen. Aber es ging schneller .. :) Seit Anfang November 2007 gehört er mir und seit Ende Januar 2008 steht er in Mannheim-Friedrichsfeld und
genießt sein "Freizeitpferde-Dasein". Seine heißgeliebte Koppelfreundin ist "Mama" Schalke, die immer auf ihn aufpasst.
Da er ja noch relativ jung ist (am 5. Mai 5 Jahre alt geworden), lernt er natürlich super schnell.. wir haben seit Februar Reitstunden und er macht sich wirklich sehr gut. Ist einfach alles ein wenig
schwierig, da ich ja auch nur Rennpferde geritten bin und wir beide die richtige Haltung lernen müssen. :) Aber ich bin superfroh, dass ich ihn genommen habe und mache mir deswegen auch gerne die
"Arbeit" mit ihm, zumal er ein echt liebes Kerlchen ist - eine Lebensversicherung im Gelände und meistens unerschrocken.
(Stand: Juni 2008)