Ob Annestos sich jemals im Renntraining befand, lässt sich heute leider nicht mehr nachvollziehen. Auf jeden Fall kam er nie auf einer Rennbahn zum Einsatz.
Als seine heutige Besitzerin ihn entdeckte, war er bereits 16jährig und diente als Schulpferd in einem kleinen Reitbetrieb. Schon nach kurzer Zeit bekam sie eine Reitbeteiligung an ihm und nach knapp 3 Monaten bereits zum Kauf angeboten. Trotz seines Senkrückens und seines hohen Alters entschied sie sich für ihn. Heute lebt Annestos bei ihr in einer Offenstallhaltung und ist mit seinen 21 Jahren nochmal so richtig aufgeblüht.
Mehr über Annestos persönliche Geschichte erfahren Sie im Anhang ..
Annestos persönliche Geschichte
(geschildert von Nadine Hansing)
Annestos habe ich als privates Schulpferd im Juli vor vier Jahren in einem kleinen Reitstall kennengelernt, nachdem ich nach 10 Jahren wieder das Reiten begann. Schnell bekam ich eine RB an ihm- und kein viertel Jahr später zum Kauf angeboten. Seine vorherige Besitzerin konnte ihn finanziell nicht mehr halten.
So kam es, daß ich auf einmal einen Traum hatte- mein erstes eigenes Pferd. Dabei war ich erst gar nicht begeistert von diesem eigentlich sehr lieben, ehrlichen und sensiblen Tier.... Was sollte ich mit einem sechszehn jährigem Fuchswallach, der dazu einen Senkrücken hat- nicht gerade ein Traumpferd, hm!
Ein halbes Jahr blieben wir noch in dem Stall, bevor ich Annestos in eine gepflegte Anlage, keinen Kilometer von Zuhaus einstallte, da mir der Weg auf die Dauer zu weit wurde.
Ein Jahr später wechselte Annestos zusammen mit der Stute meiner besten Freundin in Offenstall- und Eigenhaltung um.
Vor 1 1/2 Jahren stieß noch eine Stute zu uns- seine große Liebe :)).
Mittlerweile ist Nestos ein drittes Mal umgezogen, letztes Jahr im November, da sich meine beste Freundin einen Resthof gekauft hat. Die drei Pferde sind zusammen geblieben, und haben sich nach
kurzer Zeit ohne viel Streß gut eingelebt.
Annestos ist im Umgang sehr ehrlich, leicht verspielt und braucht sehr viel Aufmerksamkeit- die nicht immer gleich in Reiten ausarten muß. So ist er ein totaler Liebhaber von Bodenarbeit (Pirelli)
und Spaziergängen. Wir Reiten klassische Dressur, aber auch Ausritte, auf den er es liebt im Galopp los zu ziehen.
Das gute Tier ist inzwischen 21 Jahre alt und immer noch "freizeitmäßig" voll reitbar.
Gesundheitlich war nicht immer alles einfach, so kam vor drei Jahren ein Husten, der sich als Heu- und Stauballergie festsetzte. Die Offenstallhaltung tut im sehr gut. Durch eine kompetente
tierärtzliche Behandlung, eine heilpraktische Behandlung, und ich denke auch durch Zufriedenheit, durchdachtes Füttern und viel Liebe, haben wir die Allergie gut im Griff.
Durch Nachforschungen habe ich auch schlechte Zeiten in seinem Leben gefunden - typischer Schulunterricht, Unterernährung, ...
So möchte ich einem wundervollen Tier danken, daß er meinen Alltag versüßt und auch viel Geduld mitgebracht hat- kleiner roter Schnutenschatz.
Danken möchte ich auch im Namen von uns beiden:
Dani Siegel, Andrea Betghe, Dr. Campe und Dr. Krebs, Tierheilpraktikerin Ute Clausing, Louis und Enken (Zähne), Erdmute Minkwitz, und last but not least Drea und Frauke, so wie unseren Stuten
Monstmaus und Mixie- Motte, auch Fam. Lücken & Hof Rödemeier & Sattlermeisterin A. Mell & Hufschmied A. Esau & Frau Reinkensmeier und auch meinem Mann für viel Geduld und
Tierliebe!!
(Stand: Juli 2009)