Classic King wurde zu Beginn seiner Rennkarriere bei Ralf Suerland in Köln trainert, wo er auch zum ersten Mal auf seine heutige Besitzerin traf.
Nach einem Rennen in Köln wurde er nach Tschechien verkauft und erwies sich als gutes Hindernispferd. Nicole Knappick ging der braune Hengst nicht aus dem Kopf, so dass sie lange Zeit nach ihm suchte - und schließlich im Jahr 2009 in Österreich fündig wurde. Hier stand Classic King zuletzt als Reitpferd in einem Schulbetrieb.
Im September 2009 ging er nun endlich in den Besitz von Nicole Knappick über und darf vorerst eine Auszeit geniessen, bevor neue Aufgaben auf ihn warten.
Mehr über Classic Kings persönliche Geschichte erfahren Sie im Anhang ..
Classic Kings persönliche Geschichte
(geschildert von Nicole Knappick)
Classic King habe ich damals bei meiner Zeit im Stall von Ralf Suerland in Köln kennengelernt. Eigentlich sollte man sich ja nie in ein Rennpferd verlieben, da sie schnell verkauft werden oder auch mal von einem Rennen nicht wiederkommen.
Aber mir als Amateur war das egal, bzw. Classic war halt einfach was Besonderes, er hatte vor allem so wunderschöne Augen, so einen hübschen Kopf. Da ich nur Schritt und Trab reiten durfte, war ich stolz wie Oskar, als ich ihn nach dem Cantern von der Bahn zurück und trocken reiten konnte. Und das jeden Samstag, an dem ich da war. Wir fuhren auch gemeinsam zu den Rennen und auf meiner Lieblingsbahn in Krefeld durfte ich ihn als Sieger sogar vom Geläuf holen und hatte damals echt Tränen in den Augen - obwohl mich wahrscheinlich alle für bekloppt hielten...
Er war halt mein ein und alles und ich habe es genossen, nach getaner Arbeit für ihn zu sorgen... Ohren kraulen hat er schon damals sehr genossen... ich habe viel Zeit in seiner Box mit kuscheln
verbracht, obwohl er damals Hengst war und man dies nun mal absolut nicht machen darf. Classic war aber immer anders...
Irgendwann lief er mal in Baden-Baden und ich rannte nach der Berufsschule in die Düsseldorfer Altstadt zum Buchmacher, um mir das Rennen anzuschauen. Alles verlief super. Pferd gesund, zwar nicht
gewonnen, aber egal. Hauptsache er kommt gesund wieder - er kam aber nicht wieder! Das erfuhr ich erst Tage später... er wurde direkt verkauft und ging nach München.... wenige Monate später verschlug
es mich wieder beruflich nach Dresden und ich hatte keinen Kontakt zum damaligen Trainer.
Ich habe zwar immer verfolgt wie er lief, aber nie Infos über ihn bekommen, auch als er bei Vovcenko stand.
Dank Frank Nolting bekam ich regelmäßig Fotos vom Training und von den Rennen, er hat immer aufgepasst, wo er lief und mir berichtet. Irgendwann verschwand Classic auch nach Tschechien und lief dort weiter Hürdenrennen. Da ich dieser Sprache nicht mächtig bin, wusste ich nicht genau, wo er nun stand... Dann suchte ich weiter in Italien und Österreich...habe aber einfach nichts gefunden. Ich habe mir aber immer geschworen, wenn ich Classic nochmal finden sollte, kaufe ich ihn...
Ich habe immer seinen Namen gegoogelt und fand irgendwann diese Seite hier, praktisch meine letzte Hoffung, über ihn noch was herauszufinden, zwischenzeitlich war ich in München gelandet - da, wo er praktisch aus meinem Leben verschwand... Anfang August diesen Jahres habe ich wieder gegoogelt und fand eine Suchanzeige, die lautete ähnlich wie meine und daher habe ich sie nur überflogen... zu dumm! Denn ein paar Wochen später rief mich meine Freundin Marie an und sagte, sie hätte ihn wahrscheinlich entdeckt. Per Anzeige, da ein Mädel in Österreich nach seiner Vergangenheit geforscht hatte... Und es war natürlich die besagte Anzeige, die ich mal eben überflogen hatte... Marie hatte schon die Telefondrähte zum Glühen gebracht und in der Zwischenzeit herausgefunden, dass er mittlerweile im Reitstall steht und, dass er auch zu verkaufen wäre... Also, was haben mein Freund und ich am nächsten Wochenende gemacht? - Einen Ausflug nach Österreich zu meinem Classic...
Ich hatte Angst, ich erkenne ihn nach 7 Jahren nicht wieder oder er schaut mich nur mit seinem Hintern an... immerhin war so viel Zeit vergangen. Als ich dort ankam, zeigte mir der Besitzer den
Stall und führte mich zu Classics Box... er brauchte gar nichts sagen, denn diese Knopfaugen, die mich da anschauten... das konnte keiner verleugnen... das war MEIN Classic!!!!!! Wir waren dann
grasen und mein Freund und ich unterhielten uns, was wir nun machen... aber nach Sekunden stand fest:
Strandurlaub fällt aus, Classic King holen wir zu uns nach Haus! Bin ihn dann auch noch geritten und 4 Wochen später, als der Stall ausgesucht und das Auto und der Hänger organisiert war, konnten wir
ihn abholen, eher wäre auch gegangen aber ab da war ja der Strandurlab geplant :-)
Ja, und heute? Nach nun 2 Monaten - mir kommts vor wie 10 Jahre - hat er sich super eingelebt und genießt die Zeit auf der Koppel mit seinen Kumpels.. hatte sich direkt nach einer Woche das Bein aufgerissen, wurde genäht und er war tapfer wie ein Großer. Nach ein paar Zusammenbrüchen in der Box und Verdacht auf Narkolepsie haben wir einen Selenmangel festgestellt und der Kleine fällt nun auch nicht mehr einfach um. Jetzt bearbeiten wir gerade seine Hufe, da die sehr flach und in einem schlechten Zustand waren und er bekommt nun seine Spezialschuhe. Bis zum Frühjahr wird er nur auf Koppel sein, longiert werden, um dann richtig geritten werden zu können. Mit ordentlichem Sattel und den passenden Muckis dazu :-).
Nachdem er viele Hürdenrennen überstanden hat, im Vielsieitgkeitssport mit einem wohl zu schweren Reiter gegangen ist und anschließend im Reitunterricht brav seine Reiter getragen hat, habe ich beschlossen, ihm einfach erstmal eine Auszeit zu gönnen und mir geschworen, ihn einfach Pferd sein zu lassen. Das hat er sich einfach nur verdient! .. und Kuscheln tut er noch genauso gerne wie damals!
(Stand : Dezember 2009)