Feivel zeigte sich bereits im Renntraining als zu langsam. Daraufhin ging er nie an den Start und wurde als Reitpferd an Helga Berrenrath verkauft.
Helga Berrenrath hat sich bereits seit Ende der 80er Jahre der natürlichen Reitweise verschrieben und bildete Feivel entsprechend aus. Feivel war somit das erste Vollblut, dass ohne Trense einen kompletten Springparcours absolvierte und auf mehreren Shows (u.a. auf der Equitana 1993) vorgestellt wurde. Leider ist Feivel inzwischen an einem Blinddarmdurchbruch verstorben.
Doch noch heute ist er das Aushängeschild für die Arbeit von Helga Berrenrath, die sich inzwischen einen Namen als Buchautorin und Ausbilderin in der natürlichen Reitweise gemacht hat (www.natuerliches-reiten.de).
Mehr über Feivels persönliche Geschichte erfahren Sie im Anhang ..
Feivels persönliche Geschichte
(geschildert von Helga Berrenrath)
Mein Traum von einem eigenen Vollblüter realisierte ich 1991. Zusammen mit meiner Freundin Ulla fuhren wir im Juli, kurz vor meinem Geburtstag, nach Neuss zur Rennbahn. Dort sollte ein Vollbluthengst im Stall von Rainer Ording zum Verkauf stehen.
Als wir in Neuss gegen 8.00 h eintrafen, kamen einige Vollblüter vom Morgentraining zurück. Meine Freundin Ulla schaute in die Runde und zeigte auf einen kleinen Vollblüter und sagte, wenn du ein Buschpferd kaufen willst, solltest du diesen nehmen und zeigte auf Feivel. Er war der Kleinste von allen. Nein sagte ich, so ein kleines Pferd will ich nicht.
Zwischenzeitlich war Herr Ording eingetroffen und sagte uns, dass der Vollbluthengst, für den ich mich interessierte bereits verkauft sei. Aber da wäre noch ein Vollblüter, der leider zu langsam für die Bahn sei und sagte zu seinem Futtermeister, zeig den Mädels doch mal die Pfeife. Wir schauten uns fragend an, "Pfeife" - wer soll das denn sein ?! Als der Futtermeister mit uns zu der Box ging und die Tür aufsperrte, stand genau dieser kleine Vollblüter vor uns, den meine Freundin ausgesucht hatte. Ulla sagte sofort - kaufen ! Er war gerade mal 1,51 cm und hatte den kleinsten Kopf, den ich je bei einem ausgewachsenen Pferd gesehen hatte. Nachdem ich ihn einige Tage später Probe geritten hatte, stand für mich fest, das ist mein Pferd.
Feivel war ein liebenswertes, aufmerksames und mutiges Pferd. Schwierig war er insofern, dass er wie viele Vollblüter, gerne galoppierte und dies sehr schnell und oft auf der Hand lag. Aufgrund
meiner reiterlichen Ausbildung bei Rolf Becher (Chiron) und meinem späteren Trainer, Herrn Webers, bildete ich ihn als Vielseitigkeitspferd aus. Feivel war das geborene Vielseitigkeitspferd. Kein
festes Hindernis war ihm zu hoch. Er hat mich in all den Jahren, die wir zusammen auf Militäryts unterwegs waren, nie im Stich gelassen. Einige Geländeritte haben wir gewonnen. Aufgrund seiner Größe
wurde er immer belächelt. In der Dressur waren wir zwar nicht so besonders gut, aber er war fast immer der einzige Vollblüter, der die Querfeldeinstrecke und den Parcours ohne Fehler
absolvierte.
Für die damalige Reitergemeinschaft Chiron ritten wir eine Springformation ohne Trense auf der Weltpferdemesse Equitana, der Hop Top Show im März 1993. Die einzige Springformation, die so gezeigt
wurde. Dies hat uns bis heute keiner nachreiten können. Feivel war ein absolut außergewöhnliches Pferd und hatte den liebenswerten Charakter von seinem Vater Readily, einem argentinischen
Vollbuthengst. Ich habe einige Mails von Reitern bekommen, die ebenfalls ein Readily-Fohlen gekauft haben und mir bestätigt, wie toll sie in ihrem Wesen sind.
Ich habe mit Feivel meine beiden Reitabzeichen, meinen Reitwart und einige Vielseitigkeitsturniere der Klasse A und Geländepferde L geritten, sowie Shows ohne Trense auf einigen Turnieren. Darüber
hinaus bin ich mit ihm im Jahre 1994 einen Parcours ohne Trense geritten. Auch feste Hindernisse sind wir in der Regel ohne Trense gesprungen. Er war einfach zufriedener, wenn er kein Gebiss im Maul
hatte und er bleibt wohl der einzige Vollblüter, der je einen Parcours ohne Trense gegangen ist.
Nach einem Beitrag im WDR in der Sendung "Tiere suchen ein Zuhause" starb mein Feivel einige Tage später an einem Blinddarmdurchbruch. Ein Tag, den ich nie vergessen werde.
Nach seinem Tod, habe ich einige Vollblüter in Beritt gehabt und auch diese alle ohne Trense geritten. Für mich sind es die besten Pferde der Welt. Es gibt kein Pferd, was so nervenstark ist, wie ein
Vollblüter. Feivel hat eine Lücke hinterlassen, die nie wieder zu schließen sein wird.
Heute habe ich ein bayerisches Warmblut, den ich sehr lieb habe. Er steht mittlerweile in der Eifel, zusammen mit seinem Kumpel und hat ein tolles Leben, aber heute weiß ich, dass ich mir im nächsten
Jahr nochmals einen Vollblüter kaufen werde.
Es gibt nichts Schöneres, als einen galoppierenden Vollblüter unter dem Sattel zu haben.