FELICIANO (AUT), 1999

Akhisar - Felicita

 

 

Züchter: Gestüt Highgrove/ Österreich

 

Besitzer: Barbara Wöblinger

 

Aktiv: 2002 - 2007 mit ca. 20 Starts

 

Gewinnsumme: 3.580,00 EUR in GER

 

Heutiger Einsatz: Reitpferd

 

 

Feliciano wurde während seiner aktiven Zeit in Österreich/ Wien trainiert. Sein damaliger Besitzer legte viel Wert auf eine artgerechte Haltung und holte ihn während der Wintermonate immer zu sich nach Hause in die Steiermark, um dem Wallach Weidengänge zu ermöglichen.

 

Im Jahr 2009 gelangte er zu seiner heutigen Besitzerin, die ihn inzwischen im Offenstall in Graz hält. Er ist ihr ein treuer Freizeitpartner geworden.

 

Mehr über Felicianos persönliche Geschichte erfahren Sie im Anhang ..

 

Felicianos persönliche Geschichte

(geschildert von Barbara Wöblinger)

 

Herr Feldgitscher (Vorbesitzer) bemühte sich während Feliciano ein aktives Rennpferd war, um eine artgerechte Haltung. Anfangs holte er Feliciano während der Rennpausen immer wieder nach Hause in die Südsteiermark, wo ihm große Weiden zur Verfügung gestellt wurden. Als das Rennreglement geändert wurde und Feliciano in Wien Freudenau bleiben musste, engagierte Herr Feldgitscher eine Familie, die mit Feliciano spazieren ging.

 

Als ich Feliciano 2009 kaufte, stand er bereits seit einem Jahr auf der Weide in der Südsteiermark. Meine Erfahrungen mit Pferden waren noch sehr beschränkt. Ich hatte damals vor ca. 4 Jahren das Reiten erlernt und war seit ca. 2 Jahren Mitreiterin eines Trakehner Wallachen, der sehr temperamentvoll und aufgrund seiner Vorgeschichte nicht einfach zu handeln war.

 

Der Kauf von Feliciano war eine reine Bauchentscheidung. Zum damaligen Zeitpunkt hatte ich keine Ahnung davon, welch große Aufgabe auf mich zukam, um den Ansprüchen und Anforderungen eines ehemaligen Rennpferdes gerecht zu werden.

 

Obwohl Felicianos Vorbesitzer sehr bemüht war, ihm ein „normales" Leben zu ermöglichen, kannte Feliciano viele Sachen nicht (z.B. Hufpinsel, Fliegenspray...etc.) und war ein nervöses Pferd, dessen Emotionen rasch überschossen und heftige Gefühlsausbrüche zur Folge hatten. Anfangs fühlte ich mich ziemlich überfordert.

 

Zusätzlich kam die Sorge um Felicianos Gesundheit. Die Hornqualität seiner Hufe war so schlecht, dass keine Eisen mehr hielten. Ich habe ihn 1 ½ Jahre lang gepflegt, damit er wieder reitbar wurde. Nun ist Feliciano ein Barhufpferd. Die Gesundheit seiner Hufe hat sich stabilisiert. An den Vorderhufen ist Feliciano noch etwas fühlig, daher verwenden wir Hufschuhe, die uns gute Dienste leisten.

Wir haben viele Höhen und Tiefen miteinander durchgemacht, was uns sehr innig miteinander verbindet.


Feliciano ist für mich ein treuer und anhänglicher Freund geworden. Seine Lernbereitschaft, seine Intelligenz und sein sensibles Wesen faszinieren mich sehr.

Im Herbst vorigen Jahres haben wir begonnen Reitstunden im klassischen Reiten zu nehmen, alleine auszureiten und im Gelände kontrolliert zu galoppieren. Seit einem Jahr reiten wir gebisslos, entweder mit dem LG-Zaum oder mit dem Trainingshalfter von Monty Roberts.

 

Wir werden noch viel von einander lernen und viele schöne gemeinsame Stunden erleben. Wenn ich heute noch einmal Wahl hätte, ich würde Feliciano wieder kaufen, trotz aller Hindernisse, die auf mich zukämen.

 

(Stand: April 2012)

Druckversion | Sitemap
© Nicole Billaudelle