Figaro wurde 1985 im Fonthill Stud/Salisbury in England geboren.
Er war von 1987 bis 1992 in England, Österreich, Deutschland und der Schweiz als Galopper aktiv.
Sein heutiger Besitzer nahm ihn 1992 aus dem Sport und ritt ihn fast 16 Jahre lang als Reitpferd. 2008 wurde er kerngesund auch von dieser Pflicht befreit und genoss sein Rentnerleben im
Herdenverband in Überlingen/Bodensee.
Leider musste Figaro aufgrund einer Darmverschlingung im Alter von 34 Jahren erlöst werden.
Mehr über seine persönliche Geschichte erfahren Sie im Anhang ..
Figaros persönliche Geschichte
(geschildert von Eckart Schröder)
Figaro wurde am 25. März 1985 im Fonthill Stud bei Salisbury in Südengland geboren. Im gleichen Jahr arbeitete ich in einem Baden-Badener Rennstall und machte im Herbst die Prüfung zum Amateurrennreiter.
Er war schon 2jährig im Training (Lambourn/GB) und wurde im Herbst 1987 nach Österreich verkauft. In Wien stationiert, lief er dort und in Deutschland bis 1990 in Flachrennen, um dann noch einmal für
einige Monate nach England zurückzukehren. Hier startete er 1991 auch erstmals über Hürden, verlor dabei aber seinen Reiter („UR - unseated rider“).
Dann Verkauf nach Deutschland, wo er für einen Besitzertrainer im Sommer/Herbst noch einige Flachrennen mit ordentlichem Erfolg lief.
Ich suchte damals einen Wallach für die Hindernisbahn und kaufte ihn im November 1991 auf eine Annonce in der Sport-Welt( Rennzeitung) hin.
Sein Trainer sagte mir damals noch: „da haben Sie einen Freund “. Wie Recht er doch hatte!
Ich brachte ihn dann in einen im Schweizer Grenzgebiet gelegenen Hindernisstall, in dem ich damals ritt und der von einem jungen, sehr engagierten Rennpferde-Trainer und Amateurrennreiter geführt
wurde.
Dort wurde noch einmal das 1x1 des Springens rekapituliert. Im Frühjahr/ Sommer 1992 lief er dann mit mir im Nachbarland einige Hürdenrennen und kehrte beim letzten Start als leichter Sieger vom
Geläuf zurück: ein vorsichtiger, zuverlässiger Springer, der seine Sache wirklich gut gemacht hat!
Eine leichte Sehnenzerrung nach diesem Rennen nahm ich zum Anlass, ihn aus dem Sport zu nehmen und als Reitpferd zu behalten.
Nach einem schönen Ritt, am 5.Februar 2008, beschloß ich spontan endgültig abzusatteln: man soll alte Pferde nicht solange reiten, bis ihnen irgendetwas beginnt wehzutun und sie gebrechlich
werden.
Figaro war zu diesem Zeitpunkt fast 23 Jahre alt, kerngesund und topfit. Auch heute als 31-jährigesPferd ist er sehr an seiner Umgebung interessiert, zeigt keine Lahmheiten, wälzt sich ausgiebig und
schläft immer noch im Liegen.
Wir machen unsere Spaziergänge und er genießt die Koppel mit seinem Freund „Ramiro Boy“ und anderen Kollegen. Viel Vergnügen macht ihm auch das tägliche Wellness-Paket mit Mähnenkamm- und
Stirnkraulen!
Seine Zähne waren zwar ab dem 26./ 27. Jahr schon sehr abgenutzt, aber dank Spezialfutter für alte Pferde (Heufasern, Seniorenmüsli) und 2mal wöchentlichem Mash hat Figaro sich prima gehalten.
Als Reitpferd war er nicht ganz einfach, setzte einmal einen Reitlehrer (im Trab!) durch eine 90°-Wende ab, weil dieser ihn mit Gerte, Sporen und harter Hand zusammenstellen wollte.
Es hat ihn dann auch nie jemand anderes mehr geritten als ich und eine Freundin, die Rennbahnerfahrung hatte. Vollblüter nach „Warmblutart“ zu reiten geht meistens in die Hose!
Sein Wochenprogramm als Reitpferd sah in der Regel so aus: 2 x dressurmäßig (A-Niveau), 1 x Springen (kleine Reihen, Geländesprünge), 3 x Ausritte mit etwas Galopparbeit oder Bergtrab und 1 x frei (
Auslauf, Koppel, Spaziergang). Oft wurde er allerdings auch nur 5x wöchentlich geritten. Er kam/ kommt immer zweimal täglich an die frische Luft.
Leider hat er nicht die besten Hufe, was sich beim Beschlag mit den Reitpferdeeisen (dickere Nägel, Nagellinie weiter innen) bemerkbar machte. Auf der Rennbahn gab es in dieser Hinsicht keine
Schwierigkeiten.
Für mich ist es ein Geschenk, diesen lieben Kerl jetzt 25 Jahre an meiner Seite zu haben. Danke Figaro! Er hat mir den Jugendtraum vom eigenen Rennpferd erfüllt und ich werde ihn eines Tages sehr
vermissen!
(Stand: Oktober 2016)
Update
Figaro musste am 19. Juli 2019 nach einer Darmverschlingung erlöst werden. Ich bin froh, dass ich auch in diesen Momenten bei ihm sein konnte!
(Stand: November 2020)