IDUT (GER), 1992

Königsstuhl - Ilana

 

 

Züchter: Gestüt Schlenderhan

 

Besitzer: Denise Steffens

 

Aktiv: von 1994 - 1995 mit 9 Starts

 

Gewinnsumme: 4.346,00 EUR

 

Heutiger Einsatz: Freizeitpferd

 

 

Idut wurde nur 2 Jahre im Rennsport eingesetzt, weil sie letztendlich bei 9 Starts nur einen Sieg erringen konnte. Aufgrund ihrer guten Abstammung wurde sie eine Weile in der Zucht eingesetzt - man zog 4 Vollblutfohlen aus ihr.

 

Später wanderte Idut leider durch mehrere Hände, bevor sie im Jahr 2004 in Denise Steffens ihre neue Besitzerin gefunden hat. Sie hält Idut heute in einer Offenstallhaltung und nutzt sie als Freizeit- und Familienpferd.

 

Mehr über Iduts persönliche Geschichte erfahren Sie im Anhang ..

 

Iduts persönliche Geschichte

(geschildert von Denise Steffens)

 

Es war im Jahre 2004, als ich Idut das erste Mal sah. Zu diesem Zeitpunkt bin ich häufig mit meiner Cousine zu dem Händler bei ihr im Ort gegangen, da meine Cousine mit der Tochter befreundet ist ..  und dann erzählte mir Kristina, die hätten dort eine Vollblutstute, da sollten wir mal gucken gehen. Natürlich sind wir sofort hin, da ich schon zu dieser Zeit gerne Pferde mochte, die hoch im Blut stehen ..

 

Was soll ich sagen, die Kleine hatte es mir sofort angetan, aber damals stand sie noch nicht zum Verkauf und ich wollte auch noch gar kein eigenes Pferd haben.
Der Händler erzählte uns, die Stute habe er mit Schutzvertrag von einer Frau gekauft und die habe die Stute schon von klein auf gehabt (was sich später als gelogen rausstellte) .. naja, und er wolle die Stute auf jeden Fall behalten. Wir haben sie dann die erste Zeit etwas geritten und uns um sie gekümmert. Dann haben wir längere Zeit nichts mehr von ihr gehört.

 

Es war an einem Wochenende, als ich mit Kristina in Holland war, als ich zu ihr sagte, dass ich jetzt genug gespart habe, um mir endlich den Traum vom eigenen Pferd zu erfüllen. Da sagte sie mir dann, dass Idut verkauft werden soll .. ich war sofort Feuer und Flamme und Kristina fragte nach, wieviel sie kosten sollte. Dann ging alles Schlag auf Schlag, ich habe eine Box organisiert und meine Maus dann am 25.7.2004 gekauft.

 

Aber Idut war nicht mehr das Pferd, was wir kennengelernt haben - sie war nur noch Haut und Knochen. Bis zum 31.12.2004 standen wir dann bei Kradepohl im Reitstall, wo ich vor Iduts Zeit Reitunterricht genommen habe und auch schon mal in den Ferien gearbeitet habe. Dort ist sie langsam wieder Pferd geworden .. hat mich immer mit einem Wiehern begrüsst und ließ sich nach einiger Zeit gerne putzen, am Kopf brauchte man ihr nur eine Bürste hinhalten - den Rest hat sie selber gemacht. ;-) Auch das Reiten wurde von mal zu mal besser .. Zirkel zu reiten war anfangs nicht so einfach, genauso wie auf der rechten Hand zu galoppieren...

 

Nebenbei kümmerte ich mich dann noch um die Papiere, wobei dann rauskam, dass der Händler gelogen hatte .. es hatte sich in dem Pass keiner als neuer Besitzer eintragen lassen, so dass ich mich dann an den letzten Besitzer Herrn Horst Dieter Beyer gewendet habe. Bin dann einen Tag mit Kristina nach Köln zu ihm in sein Reitsportgeschäft gefahren. Er war sehr nett, obwohl er uns auch ein bissel wie ein zerstreuter Professor vorkam (sagt man doch so?) und hat sich dann auch darum gekümmert, dass ich als Besitzerin eingetragen werde. Hat uns dann auch ein paar Kleinigkeiten für Idut mitgegeben und uns einiges über sie erzählt - auch, dass sie 4 Fohlen bekommen hat : Isurimo, Island Girl, Iduti und Idutus. Dabei kam dann raus, dass er sie 2003 erst an die Frau verkauft hatte, von dem der Händler sie hatte.

Die Frau wollte Idut für die Vielseitigkeit, kam aber wohl nicht mit ihr zurecht und deswegen wurde sie weiterverkauft.

 

Zum Jahreswechsel stellte ich sie nach Kofferen auf den Müllerhof. Dort kam sie jeden Tag in einer Gruppe raus, was ihr sichtlich gut tat. ;-) Sonntags ritten wir dann immer mit anderen aus dem Stall aus, das gefiel ihr am Besten. Im Gelände war sie immer flott unterwegs, wogegen sie bei der Platzarbeit schon mal richtig faul war.

 

Anfang Januar bekam ich dann auch Post von dem Anwalt der Frau, die Idut von Herrn Beyer gekauft hatte. Ich sollte Ihnen doch bestätigen, das Idut unreitbar wäre, da sie ja nach Belastung immer lahm gehen würde usw. Habe daraufhin zurückgeschrieben, dass dies überhaupt nicht der Fall ist und Idut sehr wohl reitbar ist. Das einzige Manko, was sie hat, ist der Bockhuf vorne links, wodurch sie auch kürzer tritt als rechts - aber nicht lahm geht.


Habe dann erstmal einige Zeit nichts mehr gehört, bis mich dann ein TA aus Krefeld anrief, er wäre von der Frau beauftragt worden, Idut zu untersuchen, da sie Herrn Beyer verklagen wollte. Ok, dann haben wir einen Termin ausgemacht. Er hat Idut dann untersucht, Beugeprobe gemacht, die Hufe fotografiert, wobei ich ihm dann auch gesagt habe, dass das mit dem Bockhuf sogar eine Leihe sieht - er meinte nur, das sähe er genauso. Hab die Maus dann noch vorgeritten .. wobei er mich dann fragte, ob sie schon immer so lief. Konnte ihm das nur bestätigen. Schlussendlich sagte er mir dann, dass ich ein gesundes Pferd ohne jegliche Einschränkung habe, und dass die Frau wohl ihre Klage vergessen könne. Danach habe ich auch nichts weiter gehört.

 

2005 bin ich dann auch das erste Mal nach Köln auf die Rennbahn gefahren und habe mich dort mit einer ehemaligen Pflegerin von Idut getroffen (zu der aber leider der Kontakt abgebrochen ist, hätte doch gern mal Bilder von Idut aus damaligen Zeiten gehabt) und mir Island Girl angesehen, die aber unter ferner liefen dem Feld hinterher galoppierte. Sie sieht ihrer Mutter sehr ähnlich, habe sie sofort erkannt.

 

Im Juli 2005 haben wir es dann gewagt und haben bei uns auf dem Hof beim "Playday" mitgemacht. Der Trail war nicht so toll, da Madame mehr damit beschäftigt war nach ihren Freunden zu rufen, anstatt auf mich zu reagieren. Das Barel Race war dann ok, da sind wir knapp an einer Platzierung vorbei. Dann haben wir noch beim Pole Bending mitgemacht - und das war genau ihr Ding, da hat sie wunderbar reagiert und ist doch tatsächlich auch immer schön umgesprungen (haben vorher noch nie fliegende Galoppwechsel geübt), nur beim Schlusssprint meinte sie es etwas zu gut - da ist sie dann über die weiße Markierung der Ziellinie rübergesprungen .. fast in den dahinter stehenden Zaun. Auf jeden Fall waren wir dann hier plaziert, sind Dritte geworden. Zusätzlich haben wir dann noch an einem Geländeritt mit anschließendem Trail teilgenommen, in dem wir dann Vierte geworden sind. ;)

 

2006 wurde es dann allmählich in dem Stall schlechter, d.h. es wurde einfach das Futter gewechselt, ohne uns zu informieren, die Pferde wurden nicht mehr reingeholt, das musste dann derjenige machen, der abends da war von den Einstellern. Das Heu war staubig, teils schimmelig .. und dann wurde meine Maus auch noch einfach allein auf ein Paddock gestellt. Bei Unwetter (richtigem Unwetter, bei dem man die Hand vor Augen nicht gesehen hat) wurden unsere Pferde auch draußen gelassen, ohne jeglichen Unterstand auf den Paddocks. Im Sommer fehlte oftmals das Wasser auf den Paddocks.


Zum Ende des Jahres gab es dann eine Krisensitzung, in der dann rauskam, dass wir ab Januar 2007 mehr Stallmiete zahlen sollten. Das war mir letztendlich für den gebotenen "Service" zu viel. So sind wir dann im Februar nach Titz gewechselt, wo Idut das liebste Pferd war und mit einer anderen Vollblutstute zusammen rauskam. Im Mai haben wir dann trotzdem nochmal den Stall gewechselt - denke, das war jetzt auch das letzte Mal. Sie steht nun in einem Offenstall mit drei anderen Stuten zusammen, mit denen sie sich sehr gut versteht und sie sieht jetzt auch so gut aus, wie ich es noch nicht gesehen habe, also vom Futterzustand und vom Ausdruck, wirkt richtig zufrieden...

 

Am 14.06.2008 stürzte Idut dann mit ihrer damaligen RB bei einem Ausritt schwer. An dem besagten Tag rief mich meine Stallbesi mittags an und erzählte mir, dass meine Stute mit der RB beim Ausritt gestürzt sei, sie denkt dass es genäht werden müsste. Super, und dann erreichten wir erst noch keinen TA, der Zeit hat, alle unterwegs. Nach fast einer Stunde hatten wir dann doch noch Eine ausfindig gemacht .. die hat dann 4 Std. an meiner Maus genäht, gespritzt und wieder genäht.

 

Es lief sehr viel Blut aus den Wunden, ist an drei Stellen genäht worden. Sie hatte einen Riss an der Schulter, darunter und dann noch hinten dass Knie samt dicken Bluterguss und hinten auf der Fessel. Hinten am Knie konnte sie nicht nähen, dass musste so wieder zusammenwachsen. Es war eine so unglückliche Stelle. Sie hatte dann 5 Tage Boxenhaft und 18 Tage später wurden die Fäden gezogen. Idut konnte sich die ersten Tage kaum bewegen vor Schmerzen, weswegen wir auch die ersten Tage Boxenhaft gut überstanden haben. Aber nach 5 Tagen war es wirklich zu bunt und sie ist aus der Box raus zu den anderen. Hatten dann mit der TÄ vereinbart, dass Idut ein kleines Stück Weide für sich bekommt, damit sie mit den anderen nicht rennt. Trotzdem ist der Bluterguss wieder angeschwollen, er war so groß, dass die TÄ meinte, wir müssten den spalten, was wiederum Boxenhaft bedeutet hätte. Das habe ich aber nicht gemacht - ich habe es dann auf eigene Faust versucht mit Arnica-Globuli und Heparin-Gel, sowie eine Arnica-Tonerde .. und was soll ich sagen, der Bluterguss ist weggegangen. ;-)

 

Nach diesem Sturz, den sie sehr gut weggesteckt hat, habe ich langsam angefangen, sie wieder aufzubauen. Mittlerweile ist sie wieder ganz die Alte.

Idut ist nun Familienpferd, sowohl mein Mann, als auch die Kinder reiten auf ihr. Für unseren 14 Monate alten Sohn hält sie momentan als Therapiepferd her, was sie auch mit einer störrischen Ruhe und Gelassenheit über sich ergehen lässt .. sie ist einfach wunderbar - sie merkt sofort, wer auf ihr sitzt. Bei den Kindern ist sie das bravste Pferd auf der Welt, bei meinem Mann testet sie immer wieder gerne aus, was sie alles machen kann oder stellt auf stur. :-P Und für mich ist sie ein richtiger Schatz zum reiten, sowohl Dressur, Springen, als auch im Gelände, was wir beide am liebsten mögen.

 

(Stand: November 2008)

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Nicole Billaudelle