KALAMBO (GER), 1985

Alias Smith - Kreuzbeere

 

 

Züchter: Gestüt Fährhof

 

Besitzer: Larissa Gerl

 

Aktiv: von 1987 - 1995 mit 83 Starts

 

Gewinnsumme: 188.808,00 EUR

 

Heutiger Einsatz: Reitpferd/ Rente

 

 

Kalambo war ein sehr erfolgreiches Rennpferd und wurde unter anderem Dritter im Deutschen Derby 1988.

 

Nach gut 8 Jahren Rennkarriere wurde er 1996 an einen Reitverein verkauft. Hier traf er erstmals auf seine letzte Besitzerin, die ihn als damals 12jähriges Mädchen pflegte.

 

Im stolzen Alter von 28 Jahren musste Kalambo im Jahr 2013 erlöst werden.

Mehr über Kalambos persönliche Geschichte erfahren Sie im Anhang ..

 

Kalambos persönliche Geschichte

(geschildert von Larissa Gerl)

 

1996 wurde Kalambo an einen Reitverein verkauft. Nach 3 Monaten Umschulung wurde er 5 Jahre dort als Schulpferd eingesetzt.

 

Im März 1997 hat das Schicksal uns zusammen geführt: Ich war damals erst 12 Jahre alt und Kalambo ebenfalls. Er wurde mir als Pflegepferd zugewiesen.
Von nun an kümmerte ich mich täglich um ihn, ich gab ihm Halt im Stress des Schulbetriebes...4 Jahre lang. Zeitweise war ich die einzige Person, die zu ihm in die Box gehen konnte. Durch den Stress, die ständig wechselnden schlechten Reiter und das ewige Runden drehen in der Halle wurde er aggressiv gegenüber anderen Personen und Pferden.


Doch ich war sein Lichtblick: sobald er mich schon von weitem sah oder laufen hörte wieherte er mir lauthals zu...
Doch im Sommer 2001 ging er von jetzt auf nachher extrem lahm. Diagnose: Kreuzbandanriss und Meniskusriss.
Die Kosten einer Operation waren für den Reitverein zu hoch und so sollte er zum Abdecker.
Dank der Unterstützung meiner Mutter kauften wir Kalambo im Dezember 2001.
Wir ließen ihn operieren, wobei seine Chance auf ein schmerzfreies Koppelleben bei gerade mal 30 % stand. Doch dank seiner Kämpfernatur heilte sein Knie sehr schnell aus und ich konnte ihn, zum Erstaunen der Tierärzte, wieder voll reiten.


Wir machten jeden Tag lange Ausritte, bei denen er sich einzig und allein auf die Galoppstrecken freute. Ich musste ihm keinerlei Hilfen geben: sobald wir auf dem Weg waren galoppierte er los und wurde dabei von Tag zu Tag schneller: Er trainierte sich quasi selbst. Mit der Zeit erreichte er wirklich noch eine klasse Geschwindigkeit und ich überlegte ernsthaft ihn noch aus Spaß bei einem Bauernrennen anzumelden.

Doch 2006 kam die Lahmheit zurück: durch die lange Entzündung im Knie 2001 hatte sich nun starke Arthrose gebildet.
Der behandelnde Tierarzt gab ihm nicht mehr lange: „ Mit solchen Röntgenbildern würde kein anderes Pferd mehr auf 4 Beinen stehen. Normalerweise dürfte er nach dem Wälzen noch nicht einmal mehr aufstehen können!"
Das war eine niederschmetternde Diagnose. Doch Kalambo bewies uns schon bald das Gegenteil: er stand 1a auf und machte meistens danach erstmal einen Bocksprung. Und nicht mehr auf 4 Beinen stehen? Davon hält Kalambo doch nichts...er trabte immer noch den Stuten hinterher und machte ihnen schöne Augen.
Da ich Kalambo noch viele schmerzfreie Jahre schenken möchte, stellte ich ihn gleich nach dieser Diagnose in einen Offenstall um. Zunächst hatte ich einige Bedenken, doch diese waren völlig unbegründet: Er lebte sich super ein und wir konnten sogar ohne Probleme alle 4 Eisen abnehmen.

Mittlerweile ist er 23 und einfach nur zufrieden mit seinem Leben. Er dreht auf der Koppel fast täglich seine Galopprunden und hängt dabei alle anderen locker ab. Wir gehen jeden Tag spazieren und er liebt es dabei einfach in die Ferne zu schauen und zu träumen....

Wir beide haben schon so viel gemeinsam durchgemacht. Die Geschichten würden wohl Bücher füllen. Aber dies ist nur eine kurze Zusammenfassung.
Kalambo ist das ehrlichste und kämpferischste Pferd, das ich je kennen gelernt habe.


In den 11 Jahren haben wir eine so enge Bindung aufgebaut, dass wir uns ohne große Zeichen verstehen. Ich merke sofort, wenn es ihm nicht gut geht und er wiederum, wenn mich etwas bedrückt. Beim Spazierengehen weiß ich schon bevor er überhaupt etwas macht, wie er im nächsten Moment reagieren wird.
Wir sind mittlerweile ein echtes Dreamteam geworden und ich hoffe, dass wir noch viele Jahre zusammen verbringen dürfen.

 

(Stand: Mai 2008)

Druckversion | Sitemap
© Nicole Billaudelle