Kayoko wurde während seiner aktiven Zeit unter Wolfgang Figge in München (www.rtcgmbh.de) trainiert.
Dort erwies er sich als charakterstarkes und zuverlässiges Pferd. Im Alter von 9 Jahren erlitt Kayoko eine Fissur, so dass sein Einsatz im Galopprennsport 2007 beendet werden musste.
Durch einen Zufall wurde seine neue Besitzerin auf ihn aufmerksam. Obwohl sie nicht auf der Suche nach einem Vollblut war, verliebte sie sich sofort in ihn.
Heute lebt er bei ihr in Hitzacker (Lüchow-Dannenberg) und hat auch schon seinen ersten Einsatz auf einem Wanderritt erfolgreich hinter sich gebracht.
Mehr über Kayokos persönliche Geschichte erfahren Sie im Anhang ..
Kayokos persönliche Geschichte
(geschildert von Sibilja Gutmann)
Kayoko ist seit Juli 2007 bei mir. Vorher stand er in München und wurde vom Trainer W.Figge trainiert. Er war schon 9 jahre alt und das älteste Pferd im Stall - und bekannt für seinen tollen Charakter.
Ich habe von ihm über die Verkäuferin eines Bio-Laden in Kulmbach (Nordbayern - da habe ich damals gewohnt) erfahren, wofür ich ihr ewig dankbar sein werde. Sie hatte selbst Ex-Galopper, die sie
früher auch selbst trainiert hat und in Rennen geritten ist. Sie kannte Kayokos Vorbesitzer.
Kayoko hatte eine verletzung (Fissur) am Bein und sollte sich deshalb vom Hochleistungssport verabschieden. Eigentlich wollte ich ein Pferd kaufen, dass sich für Wanderritte eignet, aber als ich
Kayoko gesehen habe .. irgendwie waren alle anderen Pferde, die ich so angeschaut habe auf einmal so hässlich und so langweilig.
Als er dann bei mir war, hat er erst mal gelahmt. Aber dafür war er vom ersten Augenblick absolut vernünftig und zuverlässig. Bis heute ist er mir noch nie durchgegangen und hat noch nie ernsthaften
Blödsinn gemacht.
Er stand dann 6 Wochen in Kulmbach. Seine Hufe waren das einzige Problem, das ich mit ihm hatte (die machen mir bis heute regelmäßig Sorgen).
Dann haben wir unseren ersten Wanderritt gestartet. Der verlief auch weitestgehend reibungslos. Seine Hufe waren in Hufschuhe eingepackt. Wir sind nicht die ganze Strecke geritten, die wir uns
vorgenommen hatten. Wir waren 2 Wochen unterwegs und haben ungefähr 250km hinter uns gebracht.
Den Rest bis nach Hitzacker (bei Lüneburg) sind wir dann per Pferdetaxi gefahren. Dann waren wir ungefähr 6 wochen in Hitzacker (auf dem Hof von meinem Vater) und sind dann nach Berlin gezogen.
Beziehungsweise, ich habe dann in Berlin gewohnt und Kayoko etwas außerhalb in einem Offenstall.
In Berlin haben wir dann ein Jahr gewohnt, dann hat mich mein Leben wieder zurück nach Hitzacker geführt. Dort wohnen wir jetzt seit Oktober 2008 und ich genieße es sehr, die ganze Versorgung selbst
zu übernehmen.
Im Oktober 2009 werde ich anfangen zu studieren. Ich weiß noch nicht ganz genau wo, aber auf jeden Fall werde ich alles dafür tun, dass Kayoko weiter bei mir bleiben kann (ich hätte sonst die
Möglichkeit, ihn während des Studiums bei meinem Vater zu lassen).
Vom ersten Tag, als er bei mir war, war er mit dem Hannoveraner von meiner Schwester, den mein Bruder beim Wanderritt geritten hat, zusammen. Die zwei sind sehr aufeinander bezogen. Und dadurch kommt
Kayoko mit dieser Umzieherei gut klar. Wo sein Freund ist, fühlt er sich wohl und zuhause. Da ist die Welt für ihn in Ordnung.
Im Moment übe ich mich mit kayoko ein bisschen in der Dressur, ich möchte gerne den Dressurteil vom Reitabzeichen auf ihm machen. Nur mit dem Galopp ist das so eine Sache. Kayoko galoppiert nur, wenn
er findet, dass genug Platz ist und dass es sich lohnt anzugaloppieren. Ihm fehlt auf dem Zirkel noch die Balance - er kommt immer aus dem Gleichgewicht. Aber er hat schon sooooooooooooooooooo viel
gelernt, DAS wird er auch noch lernen.
Außerdem werde ich ihn vielleicht für Distanzritte trainieren, da muss ich mal sehen, was seine Hufe dazu sagen. Ich möchte ihn nämlich NIE wieder beschlagen lassen!
Ich glaube nicht, dass ich mir irgendwann mal ein Pferd einer anderen Rasse kaufen werde und bin superglücklich mit Kayoko.
(Stand: Januar 2009)