Mandeltraum lief in der letzten Phase seiner Karriere Hindernisrennen in Italien, wobei er sich einen Sehnenschaden zuzog. Dementsprechend wurde seine Rennkarriere beendet.
Seit Ende 2006 lebt er bei seiner ehemaligen Trainingsreiterin in Hannover-Langenhagen. Er durfte sich gut 1,5 Jahre erholen und wurde hauptsächlich Schritt geführt/ geritten, bevor er in seinerm letzten Lebensabschnitt als Freizeitpferd seine Rente genießen durfte.
Mehr über Mandeltraums persönliche Geschichte erfahren Sie im Anhang ..
Mandeltraums persönliche Geschichte
(geschildert von Simone Harnischmacher)
Mandeltraum war mir bereits aufgefallen, als er damals als Jährling zu uns in den Rennstall (H.-J. Gröschel, Langenhagen) kam - ich habe ihn direkt ins Herz geschlossen. Er war eben einfach "mein Typ" und dazu hatte er auch noch tolle Bewegungen.
Ab diesem Zeitpunkt habe ich ihn durch sein Rennpferdeleben begleitet - jeden Sieg und jede Niederlage miterlebt. Im Alter von 3 Jahren erlitt er in Hamburg (den Sieg vor Augen) auf knietiefem Boden eine Fissur, was eine zehnmonatige Pause nach sich zog.
Sein erstes Rennen nach der Verletzung gewann er dann auch gleich wieder - und noch viele weitere. 5jährig wurde er an jemanden verkauft, der ihn auch bereits als Jährling kannte - und ihn immer haben wollte. Somit begann seine 2. Karriere als Hindernisrennpferd in Italien, die er auch erfolgreich bestritt.
Ich jedoch war meinen Liebling erst einmal los .. Bei Hindernisrennen werden die Beine natürlich mehr beansprucht als bei Flachrennen, somit bekam Mandeltraum auch irgendwann Schwierigkeiten an den Sehnen. Eine Ultraschalluntersuchung ergab, dass er als Hindernispferd nicht mehr geeignet ist - als Freizeitpferd ja.
Somit landete er nach 3 Jahren im Oktober 2006 wieder bei mir in Hannover-Langenhagen. Was soll ich sagen .. er ist im Umgang ein völlig unkompliziertes Pferd - einfach aufsteigen und losreiten. Nun
ja, erst einmal hatte er ja einen Sehnenschaden, den es auszukurieren gab. Wir reiten viel im Gelände (im Schritt versteht sich), wobei er am liebsten mit seinen neu gewonnenen Kumpels unterwegs ist.
Aufgrund der Tatsache, dass "Mandolino" erst spät zum Wallach gelegt wurde (6jährig), legt er ein sehr dominantes Verhalten an den Tag (besonders wenn Stuten ins Spiel kommen). Wenn er allerdings
sein Futter hat - dann gilt es, dies zu verteidigen - was sich wiederum in seiner Figur niederschlägt. Er hat beträchtlich zugenommen, seitdem er hier ist. Mittlerweile wird "Mandeltonne" wieder
getrabt, die Beine sehen sehr gut aus. Jetzt gilt es nur noch, wieder ein wenig Figur zu bekommen ..
(Stand: Juni 2008)