MIGHTY MOUNTAIN (GB), 1991

Chilli Bang - Busted Love

 

 

Züchter: M. und R.N. Khan/ England

 

Besitzer: Sylvia Kursawe

 

Aktiv: von 1994 - 1997 mit 45 Starts

 

Gewinnsumme: 13.396,00 EUR

 

Letzter Einsatz: Freizeitpferd

 

 

Mighty Mountain wurde während seiner aktiven Zeit von Harald Grube in Hannover trainiert. Da seine Leistung in den letzten beiden Jahren allerdings nachließ, wurde er 1998 auf die Alte Bult verkauft und als Spring-, bzw. Jagdpferd neu ausgebildet.

 

2002 übernahm seine heutige Besitzerin ihn bereits als Pflegepferd und schloß den Wallach in ihr Herz. Im Januar 2009 war es dann soweit - Mighty Mountain sollte altersbedingt aus dem Sport genommen werden .. und so ging er im Alter von 18 Jahren in die Hände seiner Pflegerin über, die ihn weiterhin in Hannover als Freizeitpferd nutzte.

 

Leider ging Mighty Mountain im Mai 2017 über die Regenbogenbrücke.

 

Mehr über Mighty Mountains persönliche Geschichte erfahren Sie im Anhang und auf www.tierheilpraxis-kursawe.de.

 

Mighty Mountains persönliche Geschichte

(geschildert von Sylvia Kursawe) 

 

1991 hatte ich mein erstes Pflegepferd im Stall Stolberg auf der Alten Bult in Hannover danach folgten einige weitere. Mighty Mountain wurde 1998 von Norbert Krüger aus dem Rennstall von Harald Grube auf die Alte Bult geholt, um ihn als Freizeitpferd im Springen und für Jagden auszubilden. Ich war damals 18 Jahre alt und hatte die abendliche Fütterung übernommen. Mighty kannte ich eigentlich nur durch das Füttern und hatte sonst nicht weiter mit ihm zu tun.

 

Als mein altes Pflegepferd 2002 altersbedingt eingeschläfert wurde, fragte mich Norbert ob ich nicht Mightys Pflegerin werden wollte. Da gab es natürlich nicht lange zu überlegen, klar wollte ich. Mighty und ich wurden schnell die besten Freunde, ich war eher Mitreiterin als Pflegerin und wurde auch bei Entscheidungen rund ums Pferd hinzugezogen. Irgendwann bekam er einen Tumor an der Nickhaut, der operativ entfernt werden musste. Wir brachten ihn danach zur Rekonvaleszenz über den Sommer auf die Weide nach Thedinghausen, wo er auch die letzten Jahre immer "überwintert" hat. Bis auf einmal Verschlag war Mighty immer gesund.

 

Als wir ihn im Januar 2009 in seinem Winterquartier besuchten, wurde Norbert klar, dass Mighty mit seinen 18 Jahren langsam zu alt wird um die schweren Jagden mitzugehen - seine Beine wurden langsam unklar und auch sein Senkrücken hatte sich verschlechtert. Im Februar entschloss er sich schweren Herzens, Mighty wegzugeben.. ich glaube, so ganz klar war ihm das alles nicht - er wusste einfach nicht so Recht, was er nun mit Mighty machen sollte.
Ich bekam einen riesengroßen Schreck, mein bester Freund sollte weg ???

 

NIEMALS! Es kamen schlaflose Nächte, endlose Überlegungen, aber nachdem ich mir die Augen ausgeheult hatte und mein Freund mein leidendes Elend nicht mehr mit ansehen konnte und meinte er stehe hinter mir, egal was ich machte, entschied ich, dass Mighty auf der Alten Bult bleiben sollte. Ich offenbarte Norbert, dass ich ihn übernehmen wollte. Seinen überraschten Gesichtsausdruck vergesse ich nie, denn damit hatte er nicht gerechnet. So holten wir Mighty am 15. März 2009 von seinem Winterquartier ab und er ging nahtlos in meinen Besitz über. Für mich stand immer fest - wenn mal eine eigenes Pferd, dann ein Vollblut.

 

Täglich kommt er mit seinem Kumpel Hell Driver auf den Paddock und auch mit Norberts neuem Pferd versteht er sich. Mighty ist ein absoluter Clown, er ist richtig neckisch und frech geworden. Im Gelände umherpesen ist seine größte Leidenschaft... aber ein paar leichte Springturniere haben wir auch schon gemeistert. Wenn er galoppiert, merke ich immer, wie sehr er es liebt zu laufen. Ich glaube, wenn ich ihn nicht irgendwann anhalten würde, würde er galoppieren bis zum Umfallen. Er ist ein absolutes Arbeitstier und wenn man ihn unterfordert kann er auch richtig kiebig werden. Kinder können auch problemlos auf ihm reiten. Manchmal, wenn er in seiner Box liegt, setze ich mich einfach zu ihm, dann durchsucht er immer meine Taschen nach Leckereien.


Er genießt seinen Ruhestand doch sehr und ich hoffe, dass er noch lange fit und gesund bleibt.

 

(Stand: Oktober 2009)

 

Druckversion | Sitemap
© Nicole Billaudelle