Mister Diego wurde in Italien gezogen und ausschließlich dort im Rennsport eingesetzt. 7jährig wurde er dann in München/ Riem zum Verkauf angeboten.
Leider ist nichts Genaues zu den Gründen/ Umständen bekannt. Dort entdeckte ihn seine heutige Besitzerin, die ihn zukünftig als Militarypferd einsetzen möchte. Derzeit schult sie ihn langsam und liebevoll um, was Mister Diego gut annimmt.
Mehr über Mister Diegos persönliche Geschichte erfahren Sie im Anhang ..
Mister Diegos persönliche Geschichte
(geschildert von Katrin Lyda)
Mister Diego - ein Italiener in Oberfranken
Ostern 2008. Wir waren so lala auf der Suche nach einem zweiten Pferd. Da kam eine Botschaft: In München-Riem steht ein Galopper im Rennstall in Riem, der muss bis Ostern weg. Sonst ....!?!
Naja, anschauen kann man ihn ja mal, dachte ich, auch wenn es von uns aus 300 km bis München sind. Ich bin Buschreiterin, meine Stute ist 13 und soll nächstes Jahr gedeckt werden. Da wurde es Zeit
für ein Zweitpferd. Und eine gute Galoppade ist für den Busch eine wichtige Voraussetzung. Also - warum kein Rennpferd !?
Es erwartete uns ein 7-jähriger Italiener, Glanzrappe, 1,64 cm. Ein bildschöner Kerl, kluges Gesicht, ach Gott, die zarten Beinchen und Füßchen. Eisengröße 0 - ein Püppchen von Pferd. Wir sind eine
Woche später noch mal nach München gefahren und haben ihn geholt.
Seither sind vier Monate ins Land gegangen. Mister Diego konnte erwartungsgemäß nichts von dem, was ICH von ihm wollte. Ein digitales Pferd - Galopp oder nix. Dazwischen gab es für ihn relativ wenig.
Zunächst ging es also an den Takt. Glücklicherweise verfügt unser Stall über ein Laufband. Diego marschiert jeden Morgen eine halbe Stunde auf dem Band. So hat er sehr schnell einen gleichmäßigen
Viertakt im Schritt gelernt. Trab ging nach einigen Einheiten an der Longe auch ganz gut. Aber halt der Galopp. Anspringen und losstürmen war für Diego ein und dasselbe. Hier sind wir noch stark am
Arbeiten. Mittlerweile springt er etwas bewusster durch, versucht aber immer wieder, loszurennen. Bis wir den Galopp einigermaßen unter Kontrolle haben, wird es wohl noch ein Weilchen dauern.
Trotzdem macht die Arbeit mit Diego viel Freude. Jeden Tag lernt er etwas hinzu. Er ist ein lieber Kerl, der sich über Zuwendung freut, und er gibt sich wirklich Mühe. Pferde, die mich als Besitzer
aussuchen, müssen zu allem bereit sein, weil ich eben sehr vielseitig interessiert bin: Dressur, Springen, Busch, Jagd, Blödsinn. Für letzteres ist Diego wie geschaffen. Beispielsweise wird bei uns
im Stall ab und zu Fußball gespielt, mit einem großen roten Gymnastikball. Nach anfänglicher Scheu hat Diego schnell kapiert, dass er den Ball nach vorne schubsen und ihm auch mal schnell
hinterherlaufen muss. Wir sind ein Dreamteam mit einem riesengroßen, ebenfalls schwarzen Warmblut - der ist der Verteidiger. Und Diego wird als Stürmer und Dribbler seinem Namensvetter voll und ganz
gerecht. Eine Riesengaudi.
Das einzige womit er (noch) Probleme hat, ist Wasser. Als echter Italiener macht er sich seine schwarzen Lackschuhe ungern naß. Aber als zukünftiges Buschpferd wird er wohl auch da "durchmüssen". Wir
arbeiten dran.
(Stand: September 2008)