Obvious Star konnte ihrem Namen im Rennsport leider keine Rechnung tragen, so dass sie noch 2014 zum Verkauf angeboten wurde.
So wurde ihre heutige Besitzerin auf sie aufmerksam. die schon lange ein Fan der Volblüter und im Besitz von King Falcon ist.
Eigentlich hatte sie die hübsche Stute gar nicht unbedingt für sich eingeplant, wurde von ihrer Charakterstärke und dem Leben aber eines Besseren belehrt.
Inzwischen hat Obvious Star sich zu einem vielseitigen Reitpferd entwickelt, das nach wie vor gefordert & gefördert werden möchte.
Mehr über Obvious Star erfahren Sie im Anhang ..
Obvious Star persönliche Geschichte
(geschildert von Antonia Siep)
Am 1. Mai 2014 gab es ein Kennenlernen bei einem Besuch in der alten Heimat: Mein Gedanke war, die Galopperdichte in NRW ist recht hoch und der Markt für eine kleine Stute ohne Pedigree und ohne Rennleistung nicht unbedingt aussichtsreich.
Also schaue ich mir mal das Pferd an und vielleicht begegne ich Zuhause jemandem, der genau so ein Pferd sucht. Eine Gefahr für mich sah ich nicht, ich hatte meinen Rentner und eine Warmblutstute zum Reiten, ein neues Pferd war nicht angedacht undsowieso im Leben keine Stute und erst Recht kein Schimmel...
Am 24. Juni kam das kleine graue Pony bei mir in der Schweiz an – ich hatte wirklich versucht, mich dagegen zu wehren, aber nachdem irgendwann nicht mehr nur ein Zaunpfahl sondern ganze Gartenzäune um meine Ohren flogen, sollte es wohl so sein. Damals war sie 1.58 m klein, schmal, grau und eckig.
Inzwischen sind wir im Februar 2021 – knapp sieben Jahre begleitet mich die Prinzessin nun schon und sie hat sich vom hässlichen Entlein zum stolzen (vielleicht gelegentlich etwas zu stolzen) Schwan entwickelt. Ich kann definitiv sagen „geschenkt hat sie mir nichts (von dem was ich wollte)“... ausser der Einsicht, dass es nicht ein Schema für Pferde, nicht ein Schema für Vollblüter, nicht ein Schema für Stuten und nicht mal ein Schema für ein individuelles Pferd gibt.
Sie hat mich in jeder Hinsicht gefordert und ich durfte und darf stetig an ihr wachsen - inzwischen hat sie den Beinamen „Fräulein Rottenmeier“ hinzugewonnen, weil sie so herrlich pingelig jede Schwäche aufdeckt und austestet.Unterwegs sind wir grundsätzlich recht vielseitig, wir arbeiten am Boden, an der Hand und unterm Sattel, in der Halle und im Gelände, besuchen Lehrgänge (z.B. Dressur oder Extreme Trail) oder machen einfach mal gemeinsam nichts. Sie hat ein paar Reitbeteiligungs-Interessentinnen vertrieben und sich ihr Team so zusammengestellt, wie es für sie stimmt.
Jetzt hoffe ich, dass wir ein einigermassen stabiles Gefüge haben.Auch wenn dieses Pferd nicht das war, was ich mir ausgesucht hätte, bin ich sicher, es ist genau das Pferd, was ich gebraucht habe, um mich weiterzuentwickeln. Unterm Strich ist sie es, die mich reiterlich hat wachsen lassen, die mir Gelassenheit beigebracht hat, die mich auf den Weg zur Physiotherapeutin und Osteopathin für Pferde geschickt hat und die mir immer noch in jeder sich bietenden Situation alles abverlangt.
(Stand: Februar 2021)