Petronella wurde während ihrer aktiven Zeit in Hannover-Langenhagen trainiert. Nach Beendigung ihrer Rennkarriere kehrte sie vorerst in ihren Zuchtbetrieb zurück, wo sie auf ihre ehemalige Pflegerin traf.
Nach einiger Überredungskunst ging die Stute dann in den Besitz von Daniela Eyl über, die sich längst in ihren liebevollen Charakter verguckt hatte. In den kommenden 16 Jahren waren die beiden ein eingespieltes Team.
Leider musste Petronella am 23. Mai 2009 aufgrund eines hartnäckigen Infektes eingeschläfert werden. Mehr über Petronellas persönliche Geschichte erfahren Sie im Anhang ..
Petronellas persönliche Geschichte
(geschildert von Daniela Eyl)
Das ist Chanty, eigentlich Chantal oder noch eigentlicher Petronella. Petronella war der Name, mit dem sie bis zu ihrem 5 Lebensjahr auf der Rennbahn in Hannover- Langenhagen tätig war. Als ich sie 1993 kaufte, habe ich sie sofort umbenannt, da mir Petronella nun wirklich nicht gefiel ...
Aber ich fange mal ganz vorne an .. Petronella wurde am 14. April 1988 bei einem Züchter im Westerwald geboren, bei welchem ich die Vollblüter in der Trainingspause dressurmäßig beritt. Sie war das
Ebenbild Ihrer Mutter Pepper Anne und hatte auch deren sanftmütigen Charakter geerbt. Ich verliebte mich sofort in das Stütchen, für mich war klar, die oder keine.
Leider ging sie bereits 2jährig auf die Rennbahn in Hannover und hatte dort einen recht vernünftigen Erfolg, war aber nicht überragend. Als ihre Rennbahnkariere beendet war, sollte sie an den Stall Mercedes verkauft werden. Aus verschiedenen Gründen ist es aber anders gekommen und Petronella kam in den Stall ihrer Geburt zurück, wo ich auf sie wartete. Ich kratzte mein gesamtes Geld zusammen und bettelte meine Eltern an .. der Besitzer zögerte, da er sie für wesentlich mehr Geld in die Zucht verkaufen wollte, aber ich blieb hartnäckig und bekam sie letztendlich mit den Worten "Pack sie flott ein, bevor ich es mir anders überlege".
Am 10. September 1993 begann dann unser gemeinsames Leben und aus Petronella wurde Chantal oder auch liebevoll Chanty genannt. Die nächsten 16 Jahre sollten wir zusammen verbringen. Es war wie ein Geschenk. Ein Pferd mit einem Charakter, der seinesgleichen sucht - immer leistungsbereit, immer freundlich, immer sanft, immer ehrlich, ich kenne keine Worte, die dieses Pferd beschreiben könnten. Sie hat mir mehr als einmal das Leben gerettet.
Am 23. Mai 2009 musste ich sie leider nach einem harten, 8-monatigem Kampf gegen die heimtückische Krankheit einschläfern lassen, da ich es nicht mehr ertragen konnte, wie sie litt. Es ist aber ein gutes Gefühl zu wissen, dass sie die Zeit nach der Rennbahn mit mir sicherlich genauso genossen hat, wie ich es tat. Es gibt keinen Tag, an dem ich nicht an sie denken muss. Sie wird für mich immer unersetzbar sein.
Es gibt einen kleinen Trost in meinem Leben - Chanty hat mir eine wunderbare Tochter und ebenso wunderbare Enkel hinterlassen, welche alle, trotz ihrer Einzigartigkeit, Chantys wunderbaren und
unbestechlichen Charakter geerbt haben.
Eine Sache hat mich Chanty gelehrt in all den Jahren - Vollblüter sind nicht schwerer zu handhaben, nicht nervös, nicht hysterisch oder unberechenbar. Vollblüter sind lediglich so intelligent und
sensibel, dass sie denjenigen, der mit ihnen umgeht spiegeln. Vollblüter, die vernünftig und mit Verstand geliebt werden, sind eine Lebensversicherung.
(Stand: November 2009)