PRETTY ARROGANCE (GER), 1994

Perceive Arrogance - Persian Anthem

 

 

Züchter: Volker Linde

 

Besitzer: Britta Janßen

 

Aktiv: von 1997 - 1998 mit 8 Starts

 

Gewinnsumme: 818,00 EUR

 

Heutiger Einsatz: Reitpferd

 

 

Pretty Arrogance zeichnete sich als Rennpferd nur bedingt aus und wurde letztendlich nach den ersten Starts wieder aus dem Sport genommen.

 

Britta Janßen wurde auf sie aufmerksam, als sie sowohl ein Reitpferd als auch eine Zuchtstute für sich suchte. Beides fand sie 2002 in Pretty Arrogance, aus der sie inzwischen bereits 2 Fohlen gezogen hat. Darüber hinaus wird die Stute von ihr auch als Reit-, bzw. Westernpferd eingesetzt.

 

Mehr über Pretty Arrogance persönliche Geschichte erfahren Sie im Anhang ..

 

Pretty Arrogance persönliche Geschichte

(geschildert von Britta Janßen)

 

Im Jahr 2002 suchte ich noch eine Zuchtstute, die auch reitbar war. Als Freizeitreiter und Hobbyzüchter sollte beides gehen. Eigentlich fällt die 1,56 m große Fuchsstute kaum in einer Herde auf, da sie wenig Auffälliges besitzt. Der damalige Besitzer versicherte mir, sie wäre ein prima Freizeitpferd und hatte bisher zwei Fohlen aus einem Embryotransfer. Tragend war sie mit dem ersten eigenen Fohlen. Zuerst war ich ja wirklich skeptisch, was den Embryotransfer angeht, aber es ist für solche Pferde tatsächlich eine Chance auf ein unbeschwertes Pferdeleben!


Ich kaufte Pretty somit 8jährig und stellte sie auf die Weide, sie war ja tragend, von einem Warmblüter. Sie bekam dann im Februar 2003 ihr erstes Stutfohlen. Dieses "Fohlen" hat inzwischen selber schon ein Fohlen bei Fuß, ein Stutfohlen, so das ich beruhigt sagen kann, Pretty lebt hoffentlich lange in ihren Kindern weiter. 9jährig, als das Fohlen abgesetzt war, ging es ans Anreiten. Ich habe sie, mit viel Geduld und viel Nerven, selber ausgebildet.

 

Anfang des Jahres 2004 war klar, das ich aufgrund einer OP Ende 2004 mindestens ein halbes Jahr nicht reiten durfte. Somit wurde sie wieder gedeckt, diesmal von einem Trakehner, Halbblüter seines Zeichens. Im Mai 2005 bekamen wir dann ein fideles Hengstfohlen (siehe Bild).


Aufgrund eines Stallwechsels ist mir klar geworden: Mir gefällt die Westernreitweise. Also musste Pretty im Jahr 2006 noch einen Reitstilwechsel ertragen. Wobei dies auch wirklich gut gelungen ist. Wir haben im Freizeitreiterbereich schon Platzierungen in der Pleasure erringen können. Mich läßt aber die Zucht nie los, schon gar nicht, weil Pretty nicht nur sehr schöne Fohlen bekommt, sondern weil diese sehr charakterfest und gut händelbar sind. Was liegt näher, als Westernpferde zu züchten? Vollblüter sind nicht nur für Warmblutzuchten in der Regel zugelassen, nein auch die Paint Horses und Quarter Horses bedienen sich immer wieder dem Veredler Vollblut. In Amerika Gang und Gebe, hierzulande eher etwas Besonderes.


Somit erwarten wir im September noch ein Paint Fohlen. Pretty wird trotzdem zur Zeit noch geritten. Bis auf einige Schwierigkeiten ist sie ein super Pferd, von dem ich mich sehr ungern trennen würde. Und nach wie vor bin ich der Meinung:

 

Blut ist der Saft, der Wunder schafft.


(Stand: Oktober 2008)

 

Druckversion | Sitemap
© Nicole Billaudelle