Shirana wurde in Flach- und Hindernisrennen eingesetzt. Über die genauen Umstände ist zwar nichts bekannt, aber die junge Stute zog sich einen Fesselträger-Schaden zu.
Leider landete Shirana beim Abdecker, wo sie zu ihrem Glück von einer Pferdefreundin frei gekauft wurde und sich fast 1,5 Jahre bei ihr auskurieren durfte.
Durch ein Inserat im Rennpferde-Rente-Forum konnte sie letztendlich im September 2011 an ihre heutige Besitzerin vermittelt werden, die sie zukünftig als Freizeitpferd einsetzen möchte.
Mehr über Shiranas persönliche Geschichte erfahren Sie im Anhang ..
Shiranas persönliche Geschichte
(geschildert von Annette P.)
Shirana ist inzwischen ein richtig tolles Freizeitpferd geworden. Sie hat sich gut an das Leben im Offenstall angepasst, entwickelt einen dicken Winterpelz und ist eigentlich immer gesund (toi toi toi). Nach wie vor spielt sie gerne und ausgiebig mit unserem Araber-Reitpony-Mix auf der Weide, liebt es aber auch, beschäftigt zu werden. Wir machen Bodenarbeit (mit Dualaktivierung), und wenn es der Zustand unseres als Reitplatz abgetrennten Stückes Weide zulässt auch ein bisschen Dressurarbeit – ebenfalls gerne mit blau-gelben Gassen etc. Inzwischen sucht sie eine leichte Anlehnung und Zügelführung. Ich reite sie mit Bitless-Bridle, was sie sehr gut annimmt.
2012 haben wir an einem Kurs für Geländereiten im FS-Zentrum in Reken teilgenommen, womit Shirana damals deutlich überfordert war. Die fremde Umgebung und der normale Reitstallbetrieb haben sie in den ersten Tagen sehr gestresst – erst am 5. und letzten Tag kam sie zur Ruhe, fraß wieder normal und benahm sich auch nicht mehr wie ein sprichwörtlich durchgeknalltes Rennpferd.
Das ruhige Landleben zu Hause gibt ihr einfach mehr Sicherheit.
Wir haben eine Beziehung voll gegenseitigem Vertrauen aufgebaut und genießen beide unser Zusammensein.
Im Gelände habe ich sie bis zu diesem Sommer mit weich gepolstertem Hackamore geritten, weil sie doch recht munter werden kann – bislang zwar ohne wirklich durchzugehen, aber ich wollte eine zuverlässige „Bremse“...Nachdem das Backenstück des Hackamore vor einem Ausritt aber dummerweise hängengeblieben und gerissen ist, habe ich mich dann gewagt, auch im Gelände das Bitless Bridle testweise zu nutzen. Eigentlich hätte ich es vorher wissen müssen: Shirana geht damit deutlich gelassener, als mit dem Hackamore! Bei diesem Pferd ist weniger Druck der bessere Weg.
Diesen Herbst haben wir (zusammen mit meiner Tochter und ihrem Pferd) unseren ersten Zweitagesritt mit Übernachtung in fremder Umgebung bewältigt. Ein unvergessliches Erlebnis, das uns allen sehr viel Spaß bereitet hat. Auch in unbekanntem und mittelschwerem Gelände hat Shirana sich als temperamentvolles aber ausgeglichenes Pferd gezeigt – mit gutem Vertrauen zu mir und auch zu ihrem eigenen Können. Die Übernachtung im fremden Paddock stellte wohl auch kein Problem mehr dar: Der ganze Heuballen war am Morgen vertilgt und sie wirkte ausgeglichen und zufrieden.
Shirana ist mit ihren 7 Jahren immer noch ein jugendlicher Sportler. Sie strengt sich gerne an, liebt es, steile Berge hochzuklettern oder andere Anstiege und flache Strecken im flotten Galopp zu nehmen. Dabei bleibt sie aber immer händelbar und kann auch gewohnte Galoppstrecken im Spazierschritt gehen oder traben.
Was ich nun verstärkt trainieren möchte sind Ritte durch Orte, im Straßenverkehr sowie Begegnungen mit größeren Pferdegruppen. Alles Situationen, in denen noch Kopf und Schweif sehr hoch getragen werden. Auch Lautsprecherklänge verwandeln sie noch ein bisschen wieder in das Rennpferd, das sie einmal war. Also werden solche Gelegenheiten nun gezielt zur Gewöhnung und Ausbildung angesteuert.
Vielleicht schaffen wir es dann sogar einmal an einer Jagd teilzunehmen – ohne Sprünge im Anfängerfeld. Oder an einem kleineren Distanzritt.
(Stand: November 2013)
Update
2015 wurde mein Traum wahr und wir konnten uns einen kleinen Hof in den "Dutch Mountains" kaufen. Hier lebt Shirana nun mit 5 anderen Pferden im Offenstall mit Paddock Trail mit direktem Familienanschluss.